Aktuelle und bevorstehende Änderungen im Arbeitsrecht: Ein Überblick für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsrecht in Deutschland unterliegt kontinuierlichen Anpassungen, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel treten bedeutende Neuerungen in Kraft, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen, die zum [...]
Die aktuellen Reformen im Familienrecht und ihre Auswirkungen auf die Praxis
Das Familienrecht in Deutschland steht vor weitreichenden Reformen, die den veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten Rechnung tragen sollen. Besonders das Unterhaltsrecht, das Kindschaftsrecht und das Abstammungsrecht sind zentrale Bereiche, die überarbeitet werden, um moderneren Lebensmodellen gerecht zu werden. Neue Ansätze im Unterhalts- und Kindschaftsrecht Die geplanten Änderungen [...]
Anti-Gewalt-Training kann nicht erzwungen werden – Entscheidung des Kammergerichts Berlin
Anti-Gewalt-Training kann nicht erzwungen werden – Entscheidung des Kammergerichts Berlin Das Kammergericht (KG) Berlin hat in einem aktuellen Beschluss klargestellt, dass die Teilnahme an einem Anti-Gewalt-Training nicht gegen den Willen eines Elternteils erzwungen werden kann. Hintergrund: Gewalt im familiären Kontext Im zugrunde liegenden Fall hatte [...]
BGH stärkt Rechte von Facebook-Opfern bei Datendiebstahl
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Betroffenen eines großangelegten Datendiebstahls auf Facebook gestärkt. Laut einem richtungsweisenden Urteil müssen geschädigte Nutzer für Schadensersatzansprüche nur belegen, dass sie Opfer des Vorfalls waren. Der Nachweis eines konkreten Missbrauchs der gestohlenen Daten oder spezieller Beeinträchtigungen wie Angstzustände ist [...]
Testament und Erbvertrag: Was ist der Unterschied und was ist besser für Sie?
Das Erbrecht bietet verschiedene Instrumente, um Ihren letzten Willen zu dokumentieren und Ihr Vermögen nach Ihrem Tod zu verteilen. Die zwei häufigsten Instrumente sind das Testament und der Erbvertrag. Beide haben spezifische Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Situationen geeignet machen. Die Rechtsanwaltskanzlei Nierfeld in [...]
Flexible Arbeitsmodelle und ihre rechtlichen Herausforderungen
Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter, und flexible Arbeitsmodelle wie Jobsharing, Gleitzeit und die 4-Tage-Woche gewinnen an Popularität. Diese Modelle bieten neue Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer, erfordern jedoch auch eine genaue rechtliche Betrachtung. In diesem Blogbeitrag erläutert Ihre Rechtsanwaltskanzlei Nierfeld in Essen die [...]