Rufen Sie uns an: +49 201 272 8 88
18 12, 2024

Aktuelle und bevorstehende Änderungen im Arbeitsrecht: Ein Überblick für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

2024-12-18T12:43:25+01:0018. Dezember 2024|Tags: , , , , , |

Das Arbeitsrecht in Deutschland unterliegt kontinuierlichen Anpassungen, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel treten bedeutende Neuerungen in Kraft, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen, die zum 1. Januar 2025 wirksam werden. Erhöhung des Mindestlohns und Digitalisierung [...]

17 01, 2024

Neues Urteil zur Verjährung von Urlaubsansprüchen

2024-01-17T11:07:45+01:0017. Januar 2024|Tags: , , , , |

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine bedeutende Änderung bezüglich der Verjährung von Urlaubsansprüchen festgelegt. Dieses Urteil, gefällt am 20. Dezember 2022 (9 AZR 266/20), betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Deutschland und bringt wichtige Neuerungen im Umgang mit Urlaubsansprüchen. BAG Urteil vom 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20 Kern des Urteils [...]

16 11, 2023

Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht: Ein umfassender Leitfaden

2023-11-29T19:27:18+01:0016. November 2023|

Als Team von Rechtsexperten in Essen möchten wir Ihnen einen vertieften Einblick in die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht geben. Homeoffice-Regelungen Die Pandemie hat zu einer Zunahme von Homeoffice-Arbeitsplätzen geführt. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Arbeitszeiterfassung, Datensicherheit und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die rechtlichen Anforderungen erfüllen, während Arbeitnehmer ihre Rechte und Pflichten [...]

3 11, 2023

Professionelle Rechtsberatung im Arbeitsrecht in Essen

2023-11-16T21:26:45+01:003. November 2023|

In der dynamischen Welt des Arbeitsrechts sind ein fundiertes Fachwissen und empathische Beratung von besonderer Bedeutung. Die NIERFELD Rechtsanwaltskanzlei in Essen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen arbeitsrechtlichen Belangen. Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – wir stehen für eine umfassende und individuelle Rechtsbetreuung. Warum im Falle einer Kündigung der Gang zum Anwalt unerlässlich ist Die [...]

17 09, 2023

Ihre Rechte als Arbeitnehmerin: Was tun bei Diskriminierung am Arbeitsplatz?

2023-09-17T15:11:32+02:0017. September 2023|Tags: , , , , , , |

Als Arbeitnehmerin haben Sie das Recht auf ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Doch was tun, wenn Sie sich am Arbeitsplatz diskriminiert fühlen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Schritte Sie einleiten können, um Ihre Rechte durchzusetzen. Einleitung Als Arbeitnehmerin haben Sie das Recht, am Arbeitsplatz fair und gleichberechtigt behandelt zu werden. Diskriminierung am Arbeitsplatz kann jedoch [...]

14 09, 2023

Das Arbeitszeugnis: So lesen Sie zwischen den Zeilen

2023-09-14T19:56:00+02:0014. September 2023|Tags: , , , , |

Arbeitszeugnisse sind wichtige Dokumente für Arbeitnehmer, um ihre berufliche Zukunft zu planen. Doch oft verbergen sich hinter den scheinbar lobenden Worten versteckte Kritikpunkte. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie zwischen den Zeilen lesen und ein Arbeitszeugnis richtig interpretieren können. Das Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Bestandteil des Berufslebens und kann über die [...]

23 01, 2020

Erneute Heirat ist kein Kündigungsgrund

2020-01-23T10:27:39+01:0023. Januar 2020|Tags: |

Das Bundesarbeitsgericht hatte im Jahr 2019 einen Fall zu entscheiden (BAG 20.02.2019, Az.: 2 AZR 746/14), in dem ein Chefarzt eines kirchlichen Krankenhauses gekündigt wurde, da er eine zweite Ehe eingegangen war. Arbeitnehmer, die in kirchlichen Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind, unterliegen besonderen arbeitsrechtlichen Regelungen. Für kirchliche Arbeitsverhältnisse existiert eine sogenannte „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen [...]

23 02, 2019

Videoüberwachung am Arbeitsplatz?

2019-02-23T18:27:12+01:0023. Februar 2019|

Häufig werden in großen Verkaufsräumen Videokameras zur Abschreckung von Ladendieben angebracht. Dabei werden zwangsläufig auch die Mitarbeiter gefilmt. Ob diese Videoaufnahmen trotzdem als Beweismittel vor Gericht verwertet werden dürfen, hatte das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden. BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 133/18 Das Bundesdatenschutzgesetz macht genaue Vorgaben in Bezug auf öffentliche Videoüberwachungen. Gem. § 4 Abs. [...]

23 02, 2019

Kündigung wegen Übergewichts?

2019-02-23T18:24:50+01:0023. Februar 2019|

Arbeitsverhältnisse können aus den verschiedensten Gründen zu Bruch gehen. Eine Gewichtszunahme durch den Arbeitnehmer gehört jedoch nicht zu den typischen Kündigungsgründen. Den Ex-Bundesliga-Profispieler Kevin Pannewitz hat eine solche Kündigung erhalten, nachdem er über die Winterpause dreieinhalb Kilogramm zugenommen hatte. Ob diese Kündigung wirksam erfolgt ist, muss nun vor dem Arbeitsgericht geklärt werden, da Pannewitz [...]

Nach oben