1 08, 2025

Der „Eiskeller-Mord“: Revision, Befangenheit und die Bedeutung professioneller Strafverteidigung

2025-08-02T10:35:20+02:001. August 2025|Tags: , , , , , , , , , , |

Der Fall um den Mord an der 23‑jährigen Studentin Hanna W. aus Aschau im Chiemgau sorgte nicht nur in Bayern, sondern bundesweit für Aufsehen. Die junge Frau war in der Nacht zum 3. Oktober 2022 nach einem Besuch in der Diskothek „Eiskeller“ nicht nach Hause zurückgekehrt. Ihre Leiche wurde später im Bärbach gefunden. Das Landgericht [...]

28 07, 2025

Steuerprüfung bei Influencern: Was jetzt wirklich zählt

2025-07-28T19:01:39+02:0028. Juli 2025|Tags: , , , , , , , , |

Die Welt der Influencer hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Aus einem Hobby ist für viele ein echtes Geschäft geworden. Wer eine große Reichweite auf Instagram, YouTube, TikTok oder anderen sozialen Netzwerken aufgebaut hat, verdient oft gutes Geld – sei es durch Kooperationen, Werbung oder Produkttests. Plötzlich sind Geld- und Sachleistungen an der [...]

24 03, 2025

Feispruch im Hamburger „Cold Case“: Mord an Blumenhändler nach 33 Jahren ungesühnt

2025-03-24T20:39:46+01:0024. März 2025|Tags: , , , , , , , , |

Im Dezember 2024 sorgte ein Urteil des Landgerichts Hamburg für erhebliches Aufsehen: Fast 33 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Blumenhändlers Karl-Heinz R. wurde der Angeklagte Nelu P. freigesprochen, obwohl das Gericht von seiner Täterschaft überzeugt war. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Justiz bei der Aufklärung jahrzehntealter Verbrechen und die [...]

24 03, 2025

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 2025: Fokus auf den Kündigungsschutz

2025-03-24T12:41:59+01:0024. März 2025|Tags: , , , , , |

Das Jahr 2025 bringt im deutschen Arbeitsrecht bedeutende Neuerungen mit sich, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kündigungsschutz, einem zentralen Element des Arbeitsverhältnisses. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen detailliert erläutert.​ Bürokratieentlastungsgesetz IV: Erleichterungen im Arbeitsvertragsrecht Mit dem Inkrafttreten des Bürokratieentlastungsgesetzes IV am [...]

24 03, 2025

Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht im Frühling 2025

2025-03-24T12:44:27+01:0024. März 2025|Tags: , , , , , , , , , |

Umfassende Reformen im deutschen Familienrecht ab 2025: Detaillierte Einblicke und Auswirkungen Das Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Wendepunkt im deutschen Familienrecht. Mit einer Reihe von umfassenden Reformen reagiert der Gesetzgeber auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Strukturen und die vielfältigen Formen des familiären Zusammenlebens. Diese Neuerungen betreffen zentrale Bereiche wie das Unterhaltsrecht, das Namensrecht sowie [...]

18 12, 2024

Aktuelle und bevorstehende Änderungen im Arbeitsrecht: Ein Überblick für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

2025-03-24T12:47:18+01:0018. Dezember 2024|Tags: , , , , , |

Das Arbeitsrecht in Deutschland unterliegt kontinuierlichen Anpassungen, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel treten bedeutende Neuerungen in Kraft, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen, die zum 1. Januar 2025 wirksam werden. Erhöhung des Mindestlohns und [...]

18 12, 2024

Die aktuellen Reformen im Familienrecht und ihre Auswirkungen auf die Praxis

2025-03-24T12:46:42+01:0018. Dezember 2024|Tags: , , , , , , , , |

Das Familienrecht in Deutschland steht vor weitreichenden Reformen, die den veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten Rechnung tragen sollen. Besonders das Unterhaltsrecht, das Kindschaftsrecht und das Abstammungsrecht sind zentrale Bereiche, die überarbeitet werden, um moderneren Lebensmodellen gerecht zu werden. Neue Ansätze im Unterhalts- und Kindschaftsrecht Die geplanten Änderungen im Unterhaltsrecht zielen darauf ab, die finanzielle Belastung gerechter zwischen [...]

8 05, 2024

Flexible Arbeitsmodelle und ihre rechtlichen Herausforderungen

2024-05-08T14:49:49+02:008. Mai 2024|Tags: , |

Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter, und flexible Arbeitsmodelle wie Jobsharing, Gleitzeit und die 4-Tage-Woche gewinnen an Popularität. Diese Modelle bieten neue Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer, erfordern jedoch auch eine genaue rechtliche Betrachtung. In diesem Blogbeitrag erläutert Ihre Rechtsanwaltskanzlei Nierfeld in Essen die wichtigsten rechtlichen Aspekte dieser Arbeitsmodelle. Jobsharing: Teilen Sie sich Ihren [...]

4 02, 2024

Neues BGH-Urteil: Werkstattrisiko nach Verkehrsunfällen

2024-02-04T21:10:21+01:004. Februar 2024|Tags: , , , , , , , , , , , , |

In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verkehrsunfällen und der damit verbundenen Werkstattreparaturen geklärt. Unter dem Aktenzeichen VI ZR 38/22 und weiteren zusammenhängenden Fällen hat der BGH entschieden, dass Geschädigte, die ihr Fahrzeug nach einem Unfall in einer Werkstatt reparieren lassen, unter bestimmten Umständen die [...]

17 01, 2024

Neues Urteil zur Verjährung von Urlaubsansprüchen

2024-01-17T11:07:45+01:0017. Januar 2024|Tags: , , , , |

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine bedeutende Änderung bezüglich der Verjährung von Urlaubsansprüchen festgelegt. Dieses Urteil, gefällt am 20. Dezember 2022 (9 AZR 266/20), betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Deutschland und bringt wichtige Neuerungen im Umgang mit Urlaubsansprüchen. BAG Urteil vom 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20 Kern des Urteils [...]

Nach oben